Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI - PDF Kostenfreier Download (2023)

Transkript

1 Pfarrbrief der Katholischen Gemeinde CORPUS CHRISTI Gaulnhofen - Herpersdorf - Pillenreuth - Weiherhaus - Worzeldorf Jhrg. 8 / 2018 / Nr. 2 An der Radrunde 155, Nürnberg 500 Jahre Engelsgruß in St. Lorenz (Seite 5)

2 Ida Protzel Rothenburger Str Nürnberg Telefon 0911/ Termine nach Vereinbarung 0911/ Ganzheitliche Diagnostik und Naturheilkunde für die ganze Familie MEINE SPEZIALISIERUNG Vitalfeld-Therapie Neuraltherapie Bio-Diagnostik & Eigenblut-Therapie

3 Geistliches Wort 3 Segeln kann besondere Gefühle von Freiheit und Leben wecken: Man gleitet über das Wasser, durchbricht Wellen, erspürt die Kräfte der Natur ganz unmittelbar, den Wind, die Meeresströmung, die Tiefe, die Weite. Man kann sich fast in jede Richtung bewegen, wohin man will, nicht immer direkt, und - es kommt darauf an, die Segel richtig zu setzen. Denn der Wind weht, wo er will. Er lässt sich nicht ergreifen. Wir können ihn auch nicht sehen, dafür umso mehr spüren und seine Wirkung wahrnehmen und ihn dann nützen, um unsere Ziele zu erreichen. Ganz ähnlich ist es mit unserem Leben. Es gibt Mächte und Kräfte im Leben, die wir nicht sehen und greifen können, die aber dennoch ganz wichtig und bedeutsam für uns sind, weil sie uns antreiben, unser Leben in Bewegung bringen und in die eine oder andre Richtung bringen. Es sind geistige Mächte, die wir erspüren können, weil wir Menschen nicht nur Körper und Psyche sind, sondern auch eine geistige Dimension in uns haben: den Geist in unserer Seele. In unserem Innersten treffen wir die für unser Leben wirklich wesentlichen Entscheidungen, setzen wir unsere Segel, entscheiden wir, was wir wirklich wollen, wo wir hin wollen und wie wir mit den Anforderungen unseres Lebens umgehen. An Pfingsten feiern wir Christen das Fest des Hl. Geistes, des Geistes Gottes. Auch er weht, wo er will wo Gott es will. Und Gott will, dass wir erkennen, wie er uns liebt. Was das bedeutet, ist uns gezeigt im Leben und in der Botschaft Jesu Christi. Gott liebt uns und steht zu uns Menschen, auch wenn alle Mächte dieser Welt uns längst verlassen haben, bis über den Tod hinaus. Sein Geist der Liebe ist spürbar durch Menschen, die von seiner Liebe bewegt selber lieben und sich mit ihren Fähigkeiten und ihrem Können einsetzen und dafür leben, dass auch andere Menschen diese Liebe Gottes erfahren, besonders die, die an den Leiden und Nöten ihres Leben unterzugehen drohen. Der Geist Gottes ist die Kraft der Liebe. Sie macht Mut, neue Wege zu gehen, wo alte nicht mehr weiterführen. Sie macht stark, Widerstände zu überwinden, die am Weiterkommen hindern wollen. Sie gibt Kraft zum Durchhalten und zur Ausdauer mit Dingen, die sich nicht ändern lassen. Sie macht frei, im Leben immer wieder neu aufzubrechen und Leben neu zu gestalten. Der Geist Gottes weht, wo Gott es will. Und Gott will uns befreien aus den Zwängen unserer Welt. Mit Gottes Geist finden wir die wahre Freiheit und Liebe, die uns immer wieder neu belebt. Es kommt nur darauf an, dass wir unsere Segel richtig setzen und uns von Gottes Geist der Liebe bewegen und beleben lassen. Ihr Pfarrer Stephan Neufanger

4 4 Pfarrgemeinderat Der neue Pfarrgemeinderat 2018 bis 2022 Bei der Pfarrgemeinderatswahl am 25. Februar 2018, an der sich 24,37% der wahlberechtigten 2437 Gemeindemitglieder von Corpus Christi beteiligten, wurden folgende Personen gewählt oder berufen: Andreas Monika, Behninger Stefan, Belz Janic, Hänecke Herbert, Höring Heinrich, Köhler Hubert, Pieczyk Bettina, Ressel Martina, Schmitt Claus, Serfort Regina. Hinzu kommen die hauptamtlichen Mitglieder Pfarrer Stephan Neufanger, Pfarrvikar Vasile Vulpe und Gemeindereferent Michael Kuhn. Der neue Pfarrgemeinderat traf sich am Freitag, den 23. März, zur konstituierenden Sitzung. In den Vorstand wurden gewählt: Claus Schmitt als Vorsitzender, Regina Serfort als Stellvertreterin und Herbert Hänecke als Schriftführer. Als beratende Mitglieder des Pfarrgemeinderates kommen noch je ein Vertreter der Kirchenverwaltung und des hauptamtlich angestellten Personals dazu. Die Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, bei allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Dazu wurden folgende Sachausschüsse gebildet: Jugendfragen Erwachsenenbildung (KEB) Ehe und Familie Gesellschaft, polit. Gemeinde, Arbeit Öffentlichkeitsarbeit Liturgie- und Gottesdienstgestaltung Mission, Entwicklung, Frieden (Thika) Ökumene, Christliche Ostarbeit Senioren-/Altenarbeit Festausschuss Dekanatsrat Beauftragter Vertreter in der KV Arbeitskreis zur Vorbereitung des Pfarrverbandes 2 in vier Jahren Nach Ablauf der Wahlperiode in vier Jahren wird im Pastoralen Raum Nürnberg am Ludwigskanal für jeden Kirchort (Corpus Christi, St. Rupert, St. Wunibald, Maria Königin) ein Kirchortrat gewählt. Dieser entsendet dann je drei Delegierte in den dann zu gründenden Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raumes. Im Rahmen des Pfarrgottesdienstes Verantwortlich: Martina Ressel, Bettina Pieczyk Herbert Hänecke Monika Andreas Stefan Behninger Heinrich Höring, Stefan Behninger, Herbert Hänecke Martina Ressel, Janic Belz, Herbert Hänecke Claus Schmitt Stefan Behninger, Barbara Witzel-Hänecke Hubert Köhler mit weiteren Gemeindemitgliedern wird noch gebildet Hubert Köhler Vorstand im Wechsel Claus Schmitt, Herbert Hänecke am 6. Mai bedankte sich Pfarrer Stephan Neufanger bei den ausscheidenden Pfarrgemeinderäten Otto Engert, Manuela Hauswirth, Carmen Ludwig, Karoline Viefhaus - für die geleistete Arbeit mit einem Präsent. Im Anschluss lud er die Gemeinde zu einem Sektempfang in das Foyer des Pfarrheimes ein. Heinrich Höring

5 Kultur Jahre Engelsgruß in St. Lorenz Am 17. Juli 2018 jährt es sich zum 500sten Mal, dass der Englische Gruß von Veit Stoß in der Nürnberger Lorenzkirche aufgezogen wurde. Das Spätwerk des berühmten Bildhauers, der als Betrüger gebrandmarkt war, wurde von Anton II. Tucher 1517 in Auftrag gegeben. Turnusgemäß wird das Kunstwerk in diesem Jahr wieder aus ca. 6m herabgelassen, damit Pflege- und Wartungsarbeiten ausgeführt werden können. Während dieser Zeit ( Juli Fotos: E. Landsleitner 2018) kann der Engelsgruß auf Augenhöhe betrachtet werden. Für viele Nürnberger und Besucher unserer Stadt ist dies eine seltene Gelegenheit, die überlebensgroßen Figuren der Gottesmutter und des Erzengels Gabriel aus nächster Nähe zu bewundern. Auch werden in dieser Zeit verschiedene Führungen angeboten, bei denen die Geschichte sowie die Ikonografie des weltberühmten Kunstwerks erläutert werden. Heinrich Höring Der nächste Pfarrbrief (Ausgabe Nr. 3/2018) erscheint am Redaktionsschluss dafür ist der Beiträge und Fotos bitte rechtzeitig an Heinrich Höring, Tel.: ,

6 6 Gemeindeleben JAHRESKRIPPE Szenen aus dem Leben Jesu und dem Jahreskreis Im Rahmen des traditionellen Kleinkindergottesdienstes am Ostermontag gestaltete das Team mit den Kindern eine Osterkrippe. Es wurden die Szenen der Karwoche erlebt und gestaltet. Danach bekam sie ihren Platz in der Kirche. Die Jahreskrippe soll ein Anreiz für Familien sein, auch außerhalb der Gottesdienste in die Kirche zu kommen. Die kindgerechten Darstellungen von Situationen aus dem Leben Jesu oder des Kirchenjahres laden ein, sich mit dem Glauben zu beschäftigen und die Kirche als Raum auch einmal anders wahrzunehmen. Ausmalbilder und Texte können vor Ort gestaltet oder mitgenommen werden. Karoline Viefhaus Ostern - das leere Grab Palmsonntag und letztes Abendmahl Fotos: H. Hänecke

7 E bei Emmi Griechisches Restaurant Familie Boukouvala Friedrich-Overbeck-Straße Nürnberg Telefon 0911 / Täglich bis Uhr und bis Uhr - Montag Ruhetag

8 8 Kirchenverwaltung Informationen aus der Kirchenverwaltung Tempo 30: Im Zuge der Erweiterung unserer Kindertagesstätte zu einem Hort mit Plätzen für 25 Schulkinder haben wir uns Gedanken über die Verkehrssituation vor Ort gemacht. Schulkinder werden anders als Kindergartenkinder - in der Regel nicht mehr von ihren Eltern vom Hort abgeholt. Somit stellte sich für uns auch die Frage nach Erhöhung der Verkehrssicherheit für diese Gruppe, insbesondere da die nächsten Ampelanlagen jeweils ca. 200 Meter von der Kindertagesstätte entfernt und somit keine Querungshilfen im Nahbereich vorhanden sind. Zudem hatten wir auch die wachsende Zahl von älteren Menschen im Blick, die die Straße An der Radrunde im Bereich des Kindergartens sicherer überqueren können sollen. So beschlossen wir bereits im Frühjahr 2016, das Projekt Tempo 30 vor unserer Kindertagesstätte aufzugreifen. Tatkräftig unterstützt wurden wir hierbei von unserem Bürgerverein Nürnberg- Worzeldorf, der von Anfang an die Idee begrüßte. In gemeinsamen Terminen mit den politisch Verantwortlichen von CSU und SPD haben wir gespürt, dass es eine gute Chance gibt, dass Tempo 30 auch im Bereich unseres Kindergartens eingeführt wird. Und vielleicht hat es der eine oder andere kürzlich schon der örtlichen Presse entnommen: in den kommenden Wochen bzw. Monaten werden das Tempolimit eingeführt und entsprechende Straßenschilder aufgestellt werden. Danke allen Beteiligten für ihren Einsatz! Revisionsprüfung: Am 16. März konnten wir mit dem Abschlussgespräch die mehrere Monate andauernde Revisionsprüfung, das wir mit den Revisoren aus Eichstätt führten, beenden. Einige wichtige Prozesse werden wir ändern. Insgesamt können wir mit dem Ergebnis der Revisionsprüfung zufrieden sein. Ein besonderer Dank gebührt hierbei unserer Pfarrsekretärin Birgitt Schnös, die den Revisoren Rede und Antwort gestanden und den mit der Prüfung verbundenen zusätzlichen Zeitaufwand geduldig auf sich genommen hat. Weitere Themen der nächsten Monate werden u.a. sein: Überlegungen pro/contra einer neuen Schließanlage für Pfarrzentrum und Kirche - die alten Schließzylinder haben ihre besten Zeiten gesehen - und diverse Reparaturen im Bereich des Pfarrzentrums und der Kirche. Im nächsten Pfarrbrief werden wir Sie auch über den aktuellen Stand der Sanierung der Kirchenfenster (Zugluft) und des Glockenturms informieren. Im November 2018 stehen Kirchenverwaltungswahlen für die neue Periode 2019 bis 2024 an. Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Gremium, so freuen wir uns über Ihre Nachricht. Gerne stehen wir Ihnen für Anregungen und Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte an! Ihre Kirchenverwaltung Das Team von ANDACHT mit BISS möchte Sie wieder einmal zu einer Andacht einladen. Sonntag Uhr im Pfarrsaal von CC Vielfalt leben Vielfalt erleben In Vielfalt geeint

9 Gemeindeleben 9 Wir laden Sie herzlich ein zum 35. Pfarrfest am 16./17. Juni 2018 Wie schon in den letzten beiden Jahren feiern wir unser traditionelles Pfarrfest wieder zusammen mit den unserer Kindertagesstätte an zwei Tagen rund um unsere Kirche. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich diesen Termin schon heute vormerken und laden Sie auch Ihre Verwandten und Bekannten dazu mit ein. Am Samstagnachmittag wird das Team unsere Kindertagesstätten, wieder unterstützt von vielen Eltern, ein lebendiges Fest mit vielen Aktionen für und mit den Kindern organisieren. Die diesjährige Aufführung steht unter dem Motto: Hier und dort und anderswo, Nürnberg kennt man sowieso. Nahtlos am frühen Abend um 19:00 erfolgt im Anschluss der Bieranstich, bei dem verschiedenes vom Grill zum genießen angeboten wird. Am Sonntag beginnen wir mit einem Festgottesdienst um 10:00 und bieten Ihnen anschließend ein Mittagessen an. Am Nachmittag gibt es vielerlei Unterhaltung vom Kasperletheater bis hin zum Spieleparcour, mit Tombola und Kaffee und Kuchen, aber natürlich auch mit Gesprächsmöglichkeiten zu Gott und der Welt mit den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, der Kirchenverwaltung und unserem Herr Pfarrer Stephan Neufanger. Also es lohnt sich wieder dabei zu sein! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Claus Schmitt, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates

10 10 Ruheständler Mit dem Jahresrückblick 2017 im Januar starteten wir in das neue Jahr. Aber zur allgemeinen Freude trugen Friedel und Manfred Wieg mit der Erinnerung an herrliche, schöne Faschingsfeiern in unserer CC-Pfarrei im Februar bei. Trotz des nassen und kalten, ungewöhnlichen Wetters im März haben sich 18 Ruheständlerinnen und Ruheständler am geführten Besuch im Nürnberger Tiergarten beteiligt. Durch die interessante vom leitenden Tiergarten-Pädagogen durchgeführte Führung wurden wir für die unwirtlichen Klimaverhältnisse mehr als entschädigt. Nach dem gemütlichen Mittagessen in der Waldschänke ging es schließlich zu den bislang noch nicht besuchten Gehegen, bevor wir am späten Nachmittag wieder die Heimfahrt antraten. Auch zum Besuch des Rundfunk-Museums in Fürth im April haben sich wieder 16 Teilnehmer verbindlich gemeldet. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen zu unseren Veran- staltungen. Nun ist es wieder soweit, dass wir auch Gottes schöne Natur genießen dürfen. Nachträge und Änderungen bei langfristigen Planungen können allerdings nicht immer ausgeschlossen werden; wir bitten daher, die jeweils aktuellen Angaben im Schaukasten vor der CC-Kirche und am Kircheneingang zusätzlich zu beachten. Wir freuen uns auf Ihre/Eure zahlreiche Teilnahme an den bevorstehenden Veranstaltungen, bei denen jeder stets bei den CC-Ruheständlern herzlich willkommen ist Programmvorschau: 23. Mai 2018 Mittwoch 9.00 Wanderung von Spalt zur Pflugsmühle Gehbehinderte können während der Wanderung in der Pflugsmühle das Biergartenflair genießen (Fahrgemeinschaften von der Pflugsmühle zurück zum Parkplatz in Spalt) 8 km Ltg. Franz Uebelhack T (Anmeldung erforderlich) Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche (Fahrgemeinschaften) 13. Juni 2018 Mittwoch 9.00 Auf den Spuren des Dichters Wolfram von Eschen- 14.März im Nürnberger Tiergarten Foto: Horst Schmitt

11 Ruheständler 11 bach mit anschließendem Besuch der Kirche in Ornbau. Wolframs-Eschenbach liegt südwestlich von Nürnberg zwischen Rezat und oberer Altmühl. Ltg.: Herr Landsleitner OK T , Pfarrer Neufanger wird uns begleiten (Anmeldung erforderlich) 26. Juli 2018 Donnerstag 9.00 Gemeinsame Busfahrt mit OK nach Speinshart und zu Naturdenkmalen der Oberpfalz Der Parkstein max. 24 Teilnehmer von CC Kosten: 20 /P Ltg.: Herr Landsleitner OK T und Horst Schmitt T (Anmeldung in CC oder OK erforderlich) 30. August 2018 Donnerstag 9.30 Radtour vom Neuen zum Alten Kanal. Von CC über Finstermühle, Harlach, Faberhof (Mittagessen), Dürrenhembach, Brückkanal (2.Einkehr), nach CC ca. 45 km Ltg.: Hilde Weihrauch T , Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche 15. September 2018 Samstag Erlebnistour Randerscheinungen in Spalt. Eine dreistündige Stadtführung mit lebendigen Szenen und vielen u.a. kulinarischen Überraschungen, mit vorherigem gemeinsamem Mittagessen. Ltg.: Horst Schmitt T (Anmeldung erforderlich) Kosten ca. 18 /P, Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche (Fahrgemeinschaften Horst Schmitt Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die uns bei der Herausgabe des Pfarrbriefes unterstützen. Frozen Joghurt

12 12 Gottesdienste / Termine Kleinkindergottesdienste So So So So Ökum. Friedensgebet So So So So Familiengottesdienst So So So Ökumenische Gottesdienste Mo Ökumenischer Familiengottesdienst mit Taufe im Brunnenhof (mit CC-Band) So Ökumenischer Gottesdienst Kirchweih im Steinbrüchlein im Biergarten Gottesdienste in den Seniorenzentren Do Wortgottesdienst ( Barlachstraße) Mi Wortgottesdienst (An der Radrunde) Do Wortgottesdienst ( Barlachstraße) Mi Wortgottesdienst (An der Radrunde) Do Wortgottesdienst ( Barlachstraße) Ruheständler Mi Wanderung von Spalt zur Pflugsmühle Mi Auf den Spuren des Dichters Wolfram von Eschenbach mit anschl. Besuch der Kirche in Ornbau Do Gemeinsame Busfahrt mit OKI nach Speinshart und zu Naturdenkmalen der Oberpfalz Der Parkstein Do Radtour vom Neuen zum Alten Kanal KAB Mi Fair kann man kaufen - Fairer Handel als gerechte Alternative, Ref.: Birgitt Rupp in CC Do Eine Reise durch den Iran, Ref.: Gisela Thilo in CC Spieleabend für Jedermann in CC Sa im Pfarrsaal CC Treffen im Kleinen Laden -Alleinlebende Frauen Jeden 1. Sonntag im Monat Uhr -Offener Männertreff Jeden 2. Montag im Monat Uhr - Große Gespräche im Kleinen Laden Jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr (In Verbindung mit biblischen Texten wollen wir uns über Themen des Lebens und des Glaubens austauschen. Dabei suchen wir Gemeinsamkeiten, die uns miteinander verbinden, stärken und bereichern) Dienstag, Rosenkranz Hl. Messe Freitag, 9.00 Hl. Messe Samstag, Vorabendmesse Sonntag, Pfarrgottesdienst Beichtgelegenheiten: Samstags vor der Vorabendmesse ab Uhr Besondere Gottesdienste bzw. Änderungen Do Christi Himmelfahrt Do Fronleichnam So Fronleichnam mit Prozession So Pfarrfestgottesdienst (mit der CC-Band) anschl. Pfarrfest So Pfarrgottesdienst mit Fahrzeugsegnung Maiandacht Mittwoch, 02./16./23. und jeweils um 19.00

13 Verschiedenes 13 Feste Termine für Taufen Pfingstmontag (Brunnenhof) Sonntag Sonntag ANDACHT mit BISS Sonntag, Uhr im Pfarrsaal von CC (siehe Seite 8) Pfarrbüro - Urlaub vom bis Urlaub vom bis Urlaub Weitere Termine und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der GDO, dem Schaukasten oder unserer Homepage. Freude und Trauer in den Familien Durch die Taufe wurden in die Kirche aufgenommen: Rosa Obergfell, Livia Forster, Melissa Meißner, Daniel Donner, Paul Ringendahl, Maria Inna Zeller Von Gott heimberufen wurden: Gerhard Klepl. Hubert Stenger, Elisabeth Katschkowski, Margit Bauer, Franz Lowitz, Elfriede Weyand Wenn Sie nicht möchten, dass ihr Name in unserem Pfarrbrief veröffentlicht wird, bitte im Pfarrbüro melden! Spendenergebnisse Spende für Kindergartensanierung und Anbau: ,45 bis Misereor Kollekte, Fastensuppen-Essen und Spende 1.278,49 Misereor Kinderspendenhäuschen 18,61 Thika Erlös Kuchenverkauf 122,00 allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott Pfingsten Ökumenischer Familien-Gottesdienst mit Taufen am Pfingstmontag, 21.Mai.2018, 11:15, im Brunnenhof von Corpus Christi. (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Es spielt die CC-Band, anschließend gemütliches Beisammensein mit Bewirtung.

14 14 Kindertagesstätte Eichhörnchen zu Besuch im Kindergarten Im April konnten unsere Kinder Eichhörnchen-Babies hautnah erleben. Eine unserer Mitarbeiterinnen betreut ehrenamtlich eine Eichhörnchen-Auffangstation und päppelt verlassene Jungtiere auf, um sie danach wieder auswildern zu können. Die Kinder konnten beim Füttern und der Pflege dabei sein und alles genau beobachten. Ganz nebenbei wird Wissen über die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse der kleinen Nager vermittelt. Die Kinder lernen außerdem, dass es bei Eichhörnchen verschiedene Fellfarben gibt, auch schwarz. Eingewanderte Grauhörnchen gibt es in Deutschland nicht. Das erworbene Wissen durften die Kindergartenkinder anschließend mit einem Referat an die Grundschüler der Beckmannschule weitergeben. G. Taschner GANZHEITLICHE ENTSPANNUNG AUTOGENES TRAINING (auch für Kinder) / MEDITATIONEN Kurse seit Anfang Februar 2017 in Weiherhaus Anmeldung und Informationen bei: Susanne Wirth (Kursleiterin für Autogenes Training und Meditation) Slevogtstr. 3a, Nürnberg-Weiherhaus Telefon-Nr. 0911/ Tierarztpraxis Dr. med. vet. Susanne Meßmann Feiningerstraße Nürnberg Tel / Mob / Termine nach telefonischer Vereinbarung

15 Kindertagesstätte 15 Glückwunsch an den Förderverein der KiTa CC Unter dem Motto 6000 in 6 Jahren feiert unser Förderverein sein Bestehen. Die Kinder und das Team bedanken sich ganz herzlich für die zahlungskräftige Unterstützung. Viele Dinge konnten so über das Budget hinaus angeschafft und ermöglicht werden. Im vergangenen Jahr gab es z.b. ein neues Klettergerüst und Matten als Fallschutz. Werden Sie doch auch Mitglied im Förderverein! Mit nur 1 im Monat sind Sie dabei! Entsprechende Formulare finden Sie im Eingangsbereich der KiTa. Danke! G. Taschner

16 16 Kinderseite Liebe Kinder! Wer kennt sich mit der Bibel aus? Heute geht es tierisch zu! Und unter den richtigen Einsendungen wird dieses Mal ein Gewinn verlost! Schickt die Lösung bis zum 1. Juli 2018 an: Viel Spaß! Ein tierisches Bibel-Rätsel Im Alten und Neuen Testament kommen fast so viele Tiere vor wie auf Noahs Arche passten. Wer kann alle Tiere zuordnen? 1. Eher geht ein durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. (Mk 10,25) 2. Und Petrus erinnerte sich an das, was Jesus gesagt hatte: Ehe der kräht, wirst du mich dreimal verleugnen. (Mt 26,75) 3. Der Herr aber schickte einen großen, der Jona verschlang. (Jon 2,1) 4. Was meint ihr? Wenn jemand hundert hat und eines von ihnen sich verirrt, lässt er dann nicht die neunundneunzig auf den Bergen zurück und sucht das verirrte? (Mt 18,12) 5. Nach vierzig Tagen öffnete Noah das Fenster der Arche, das er gemacht hatte, und ließ einen hinaus. Der flog aus und ein, bis das Wasser auf der Erde vertrocknet war. (1 Mo 8,6) 6. Wie der lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, Gott, nach dir. (Ps 42,2) 7. Sie brachten den jungen zu Jesus, legten ihre Kleider auf das Tier und er setzte sich darauf. (Mk 11,7) 8. Als aber am nächsten Tag die Morgenröte heraufzog, schickte Gott einen, der den Rizinusstrauch annagte, sodass er verdorrte. (Jon 4,7) 9. Als Mose und Aaron vom Pharao weggegangen waren, schrie Mose zum Herrn um Befreiung von der -Plage, die er über den Pharao gebracht hatte. (2 Mo 8,8) 10. Verkauft man nicht fünf für ein paar Pfennige? Und doch vergisst Gott nicht einen von ihnen. (Lk 12,6) 11. Er erwiderte: Es ist nicht recht, das Brot den Kindern wegzunehmen und den vorzuwerfen. (Mt 15,26) 12. Doch er erwiderte dem Vater: So viele Jahre schon diene ich dir; mir aber hast du nie auch nur einen geschenkt, damit ich mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte. (Lk 15,29) 13. Wenn du dich weigerst, mein Volk ziehen zu lassen, so schicke ich morgen über dein Land. (2 Mo 10,4) 14. Da nahm das ganze Volk die goldenen Ohrringe ab und brachte sie zu Aaron. Er nahm sie von ihnen entgegen und goss daraus ein. (2 Mo 32,3) 15. Du sollst dem zum Dreschen keinen Maulkorb anlegen. (5 Mo 25,4) 16. Ein hatte sich hinter ihm mit seinen Hörnern im Gestrüpp verfangen. Abraham ging hin, nahm ihn und brachte ihn statt seines Sohnes als Brandopfer dar. (1 Mo 22,13) 17. Wenn dich auch Dornen umgeben und du auf sitzt, hab keine Angst vor ihren Worten und erschrick nicht vor ihrem Blick. (Hes 2,6) Klaus Kegebein, In: Pfarrbriefservice.de

17 Mini-Clubs 17 Mini-Clubs Mini-Clubs sind von Eltern selbst organisierte Treffen von Kindern im Alter von 0 3 Jahren mit Elternteil. Aktuelle Mini-Clubs Kinder geb. Jan Dez donnerstags Uhr Uhr Ansprechpartn. Alexandra Lodes Kinder geb. Jan Okt freitags 9.30 Uhr Uhr Ansprechpartn. Angelika Ullsperger Neu - Neu - Neu Kinder geb. Nov Apr Treffen Montag, den 04. Juni 2018 um 9.30 Uhr im Pfarrheim Die Mini-Clubs sind offen für alle Interessierten mit Kindern in entsprechendem Alter und finden normalerweise im Keller des Pfarrheims statt. Die Treffen sind selbstorganisiert, kostenlos und offen für Familien aller Glaubensrichtungen. Die Gruppe entscheidet selbst über das Programm und die Inhalte. Ansprechpartnerin Monika Andreas mobil Kinder unserer Zeit in Gruppendynamiken an Kinder-Tages-Einrichtungen Do 17. Mai Uhr Mobbing Pfarrsaal Corpus Christi An der Radrunde 155 ist kein Nürnberg Herpersdorf Kinderspiel Referentin: Eveline Gutzwiller-Helfenfinger Prof. Entwicklungspsychologie Veranstaltung für Pädagogen und Eltern, die den Rahmen setzen für die gesunde Sozialentwicklung unserer Kinder. Weil WIR verantwortlich sind in der Gesellschaft, in der unsere Kinder leben! Träger der Veranstaltung: ev. luth. Osterkirche, kath. Pfarramt Corpus Christi

18 18 Gemeindeleben Bücherschrank Seit ca. 2 Jahren stand er im Foyer der Kirche und viele Lesebegeisterte fanden regelmäßig neuen Lesestoff zum Mitnehmen und/oder stellten gelesene Bücher ein. Nun kann der Bücherschrank rund um die Uhr genutzt werden, da er vor dem Eingang der KITA steht. Also: weiterhin viel Spaß beim Lesen und Tauschen! Karoline Viefhaus Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die uns bei der Herausgabe des Pfarrbriefes unterstützen. Der ökumenische Kirchenchor Seit Herbst 2016 sind die Kirchenchöre der Osterkirche und von Corpus Christi vereint und ein gemeinsamer ökumenischer Chor. Seitdem konnten Gottesdienste in der Osterkirche und Corpus Christi musikalisch bereichert werden. Die Chorproben finden jeweils dienstags im Pfarrsaal von Corpus Christi statt. Probenbeginn : April bis September: 19:30 Uhr Oktober bis März: 19:00 Uhr Weitere Mitsängerinnen und Sänger werden gesucht und sind herzlich willkommen. Kontakt: Willi Herzog 0911 /

19 Der Kleine Laden 19 Gebrauchte Teebeutel ein Projekt in Südafrika! Bei T-Bag Designs entstehen aus gebrauchten Teebeuteln Kunstwerke. Mit dieser genialen Idee ermöglicht T-Bag Designs den Bewohnern eines südafrikanischen Townships (in der Nähe von Kapstadt), sich mit kreativer Arbeit ihren Lebensunterhalt zu sichern und wieder mehr Anerkennung zu erfahren. Die Frauen schneiden die sorgfältig getrockneten Teebeutel vorsichtig auf, schütten die ausgelaugten Teeblätter weg und bügeln das in verschiedenen Brauntönen marmorierte Filterpapier und bemalen es. Anschließend werden damit Karten, Tabletts, Teelichter aus Glas, Kreuze und noch vieles mehr dekoriert. Ein besonderes Geschick erfordert das Lackieren der Oberflächen, wie z.b. der Untersetzer und Tabletts. Blasen und Unebenheiten dürfen dabei nicht entstehen. Das im T-Bag-Projekt verdiente Geld wurde ein lebenswichtiger Teil des Familieneinkommens für diese Frauen und Männer. Das Projekt ist zwar vorwiegend für Frauen gedacht, aber mittlerweile arbeiten auch ein paar junge Männer mit. Einige Frauen erhielten eine besondere Schulausbildung, um einzelne Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen. Mancher Familie eröffnet es die Chance, aus ihrer Hütte in ein trockenes Steinhaus mit Wasser- und Stromanschluss zu ziehen und den Kindern einen Schulbesuch zu ermöglichen. Eine kleine Produkt-Auswahl können Sie im Kleinen Laden bewundern. Wenn Sie Interesse an den T-Bag- Artikeln haben, werden wir versuchen, das Verkaufssortiment im Kleinen Laden zu erweitern. Brigitte Schön Der Kleine Laden Marpergerstr. 16 a Nürnberg Tel.: 0911/ Mo. Fr Uhr 1. Samstag im Monat Uhr

20 20 KAB-Gruppe Kornburg-Herpersdorf Impulse zur Fastenzeit Unser Pfarrer Stephan Neufanger hat sein Referat auf die Basis gestellt Vertraut auf die Botschaft und glaubt an das Evangelium. Die Menschen haben in ihrem Leben Schwächen und Grenzen zu erkennen. Wenn das Leben ohne Ziel, ohne Orientierung, leer geworden oder man schuldig geworden ist, erfordert es eine Suche nach anderen Wegen zu einer Umkehr. Dabei sind Werte, Ziele und Verantwortung zu erkennen - bei aufgeladener Schuld Vergebung, Verzeihung und Wiedergutmachung durchzuführen. Der Ursprung und Grund alles Lebens ist die Liebe Gottes. Deshalb ist es wichtig, an die Macht dieser Liebe zu glauben. Aufgabe der Menschen ist die Mitgestaltung der Welt und der Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden. Zu unseren nachstehend angeführten Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen: Freitag, 11. Mai Uhr Fußund Buswallfahrt nach Breitenbrunn Anmeldung bei S. Tauchmann (Tel ) Samstag, 2. Juni Tagesausflug Landesgartenschau in Würzburg Fahrt mit der Bundesbahn (Bayernticket) Anmeldung bei Albert Schmid (Tel ) Dienstag, 5. Juni Uhr Altstadtspaziergang Gassen und Gässla unterhalb der Burg - Treffpunkt am Schönen Brunnen Mittwoch, 20. Juni Uhr im Pfarrsaal Corpus Christi - Fair kann man kaufen Fairer Handel als gerechte Alternative Referentin: Birgitt Rupp Sonntag, 29. Juli Uhr beim Pfarrheim in Kornburg Sommergrillen Detailinformationen zu jeder Veranstaltung finden sich jeweils in einer gesonderten Einladung im Aushang des Schaukastens bzw. im Vorraum des Kircheneingangs. Siegfried Tauchmann

21

22 22 Gemeindeleben Unter dem Motto Gospelfriends boten am 22. April die beiden Gospelchöre City- Singers aus Heroldsberg und der Gospelchor Worzeldorf ein buntes Programm. Trotz besten Ausflugswetters war die Kirche Corpus Christi bis auf den letzten Platz besetzt. Einzeln und gemeinsam begeisterten die beiden Chöre die Zuhörer mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gospels und Evergreens. Frenetischer Beifall war der Lohn für eine engagierte Darbietung. Wiederholung erwünscht! Heinrich Höring / Foto: Herbert Hänecke Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Katzwanger Kirche St. Marien wurde am Pfarrer Rudolf Batzdorf als neuer Dekan unseres Dekanats Nürnberg - Süd von Domkapitular Paul Schmidt in sein Amt eingeführt. Er tritt damit die Nachfolge des 2016 verstorbenen Dekans Robert Pappenheimer an. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe Gottes reichen Segen.

23 Wichtige Adressen 23 Katholische Pfarrei Corpus Christi An der Radrunde 155, Nürnberg, Tel. 0911/ , Fax 0911/ Internet: Seelsorger: Pfarrer Stephan Neufanger, An der Radrunde 155, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Pfarrbüro: Sekretärin Birgitt Schnös ist anwesend: Montag, 8.00 bis Uhr und Donnerstag, bis Uhr. An der Radrunde 155, Nürnberg, Tel. 0911/ FAX 0911/ Konten der Katholischen Kirchenstiftung Corpus Christi VR-Bank Nürnberg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1N02 Liga-Bank, Regensburg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 Caritas Konto: Liga-Bank, Regensburg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1M05 Spendenkonto Kindergartensanierung: Liga-Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 PGR-Vorsitzender: Claus Schmitt, Kaufbeurer Str. 22, Nürnberg, Tel. 0911/ Kirchenpfleger: Christian Viefhaus, Mindelheimer Str. 2, Tel.: 0911/ Kindergarten: Manuela Hauswirth (Leitung), An der Radrunde 157, Tel. 0911/ Kirchenchor: Simona Dude (Leitung) Kleiner Laden: Marpergerstr. 16 a, Nürnberg, Tel. 0911/ Öffnungszeiten Mo - Fr Uhr, 1. Samstag im Monat Uhr Internet: Impressum Herausgeber: Pfarrei CORPUS CHRISTI, An der Radrunde 155, Nürnberg Verantwortlich: Pfarrer Stephan Neufanger. Auflage Redaktion und Gestaltung: Heinrich Höring, Tel / , E- Mail:

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: The Hon. Margery Christiansen

Last Updated: 03/14/2023

Views: 6303

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: The Hon. Margery Christiansen

Birthday: 2000-07-07

Address: 5050 Breitenberg Knoll, New Robert, MI 45409

Phone: +2556892639372

Job: Investor Mining Engineer

Hobby: Sketching, Cosplaying, Glassblowing, Genealogy, Crocheting, Archery, Skateboarding

Introduction: My name is The Hon. Margery Christiansen, I am a bright, adorable, precious, inexpensive, gorgeous, comfortable, happy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.